Coaching für Lehrkräfte – Handlungsfähig und gelassen im Schulalltag

Bildquelle: canva

 "Ich liebe meinen Beruf - fühle mich aber zunehmend überfordert"

Das höre ich im Coaching immer wieder. Der Schulalltag ist anspruchsvoll und steigende Anforderungen von Schüler/innen, Eltern und Kollegium bringen viele Lehrkräfte an ihre Grenzen und lösen ein Gefühl der Überlastung aus. Gleichzeitig haben Sie als Lehrkraft einen Beruf, der so einzigartig ist: Sie begleiten junge Menschen auf einem entscheidenden Stück ihres Lebenswegs – in einer Phase, in der Fragen nach Identität, Orientierung und Zukunft besonders intensiv sind. Sie öffnen in jungen Menschen Türen zu neuen Welten, wecken Neugierde, fördern Talente, stärken das Selbstvertrauen und prägen Denkweise, Haltung und Werte, die oft ein Leben lang nachklingen

 

Ihr Beruf ist wertvoll - und fordernd zugleich 

Gerade deshalb kann die Diskrepanz zwischen Anspruch und Belastung besonders schwer wiegen. Diese Herausforderungen in Einklang zu bringen ist im Schulalltag zunehmend schwierig. Der Schlüssel, um inmitten dieser Anforderungen stabil zu bleiben, liegt in Ihrer inneren Klarheit, um das eigene Grundbedürfnis nach Sicherheit und Orientierung zu stillen. Innere Klarheit gewinnen Sie dabei vor allem durch einen guten Kontakt zu sich selbst:

  • Wie geht es mir gerade mental, körperlich und emotional?
  • Was brauche ich, um mich wohlfühlen?
  • Wie gut kann ich mein eigenes Verhalten reflektieren? 
  • Welchen Anforderungen versuche ich gerade gerecht zu werden?

Die eigene Lern- und Veränderungsbereitschaft wird zur zentralen Fähigkeit, um als ganzer Mensch lehren zu können und als Vorbild zu fungieren. 

 Vielleicht spüren Sie bereits, dass Freude und Motivation schwinden – oder Sie stehen vor anderen Fragen, die Sie im Schulalltag beschäftigen.

Dann kann es hilfreich sein, mithilfe eines Coachings Ihre eigenen Ressourcen zu stärken und neue Strategien zu entwickeln.

 

Gewinnen Sie Ihre Handlungsfähigkeit zurück!

 In meinem Coaching begleite ich Sie dabei, Ihre innere Stärke und Selbstwirksamkeit als Lehrkraft und Persönlichkeit zu stärken bzw. wiederzuentdecken. Wir finden heraus, was momentan dem Gefühl von Zufriedenheit, Sicherheit oder innerer Gelassenheit im Wege steht. Sind es beispielsweise innere Konflikte und Unsicherheiten in Bezug auf das eigene Verhalten, oder die getroffenen Entscheidungen? Ist es das Gefühl, im Klassenraum weniger wirksam zu sein, als Sie sich das wünschen? 

 

Leadership im Klassenzimmer

Bei diesen oder anderen Fragen spielen meist ungelöste innere Konflikte eine Rolle, die zunehmend Kraft und Energie kosten. Um aus Überzeugung und im Flow agieren zu können, ist es wichtig, diese beiden Systeme wieder in Einklang zu bringen und die inneren Konflikte da zu lösen, wo sie entstanden sind. Dann kommen Sie als Lehrkraft und ganzer Mensch wieder in Ihre Kraft und Klarheit, und können die im Schulalltag so wichtigen Führungskompetenzen aus einer überzeugten inneren Haltung heraus einsetzen. Denn Sie als Lehrkraft sind mehr als nur Wissensvermittler/in, Sie sind eine Führungspersönlichkeit. Um gelassen und klar zu handeln, braucht es daher Leadership-Kompetenzen. Leadership ist dabei eine Frage der Haltung. Wer glaubhaft und nachhaltig führen und auftreten will, dessen innerer Führungskompass sollte darauf kalibriert sein, dass die Haltung und innere Überzeugung in hohem Maße das eigene Verhalten steuert.

 

Im Coaching schauen wir auf Ihren inneren Kompass und finden Ihre authentische Haltung, damit Sie wieder aus Überzeugung handeln und im Flow durch Ihren Alltag gehen können. 

 

Coaching für Lehrkräfte - Ihre Vorteile:

Im Coaching lernen Sie, wie Sie mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen umgehen und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben. Sie reflektieren Ihr Verhalten, Ihre Haltung und Ihre Motivation und Ziele. Bei alledem steht Ihre innere Haltung im Mittelpunkt: Wie Sie sich selbst wahrnehmen, beeinflusst direkt, wie Sie führen, lehren und begleiten. Sie lernen:

  • Ihre Führungskompetenz zum Leadership im Klassenzimmer auszubauen

  • Konflikte konstruktiv zu lösen und klare Strukturen zu schaffen

  • Stressbewältigung und Selbstfürsorge gezielt zu fördern

  • Ihre Freude am Unterrichten wiederzufinden oder zu erhalten 

  • Rollenklarheit in Hinblick auf die verschiedenen Anspruchgruppen erlangen
  • Persönliche Weiterentwicklung zu gestalten 
  • Klärung von Zukunftsfragen 

Zurück zu Freude und Energie im Beruf

Stellen Sie sich vor, Sie gehen mit Klarheit und Leichtigkeit in die Klasse – und spüren wieder, warum Sie diesen Beruf gewählt haben. Genau das ist möglich – und ich begleite Sie auf diesem Weg.

 

Nächster Schritt

Wenn Sie spüren, dass Sie wieder mehr Freude und Selbstwirksamkeit in Ihrem Beruf erleben möchten, lade ich Sie herzlich zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein.

Ich freue mich über Ihren Anruf,

oder eine WhatsApp unter: 0170-4103792

 

Sie können mir auch gerne eine E-Mail schreiben.